Journalistisches Manual | Kundenservice | DW | 19.12.2005
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Kundenservice

Journalistisches Manual

Es heißt, Journalismus sei 10 Prozent Talent und 90 Prozent Handwerk. Das Handwerk kann man lernen.

DW-AKADEMIE: Journalistisches Handwerk für Radiomacher in Bhutan

DW-AKADEMIE: Journalistisches Handwerk für Radiomacher in Bhutan

Nicht jeder Journalist ist ein guter Nachrichtenredakteur. Nicht jeder kann gleich gut Interviews führen. Ein Teil des Berufes ist Talent, Einfühlungsvermögen oder das berühmte „Gespür“ für die Nachricht oder die „Story“.

Aber einen großen Teil des Journalismus kann man lernen - wie ein Handwerk. Folgende Texte geben dazu praktische Anleitungen, Beispiele und hilfreiche Tipps. Die kompletten Tutorien als PDF-Dokumente gibt's am Ende der Beschreibung.

  • Schreiben fürs Radio
    Was muss ein Journalist beachten, wenn er ein Manuskript für das Radio schreibt? Welcher Sprachstil ist am besten geeignet, damit der Hörer die Informationen leicht versteht? Wie muss ein Manuskript aufgebaut sein?
  • Die Nachrichten
    Was macht eine Information zur Nachricht? Woher bekommt ein Journalist Informationen? Wie verifiziert er seine Informationen? Wie schreibt man eine Nachricht?
  • Das Interview
    Welche Arten von Interviews gibt es? Was muss man vor im Vorgespräch klären? Soll man Fragen vorher ausformulieren und absprechen? Welche Frageformen gibt es?
  • Der Bericht mit O-Tönen
    Was ist ein Bericht mit O-Tönen? Was muss man bei der Recherche beachten? Welche Arbeitsschritte sind notwendig?
  • Das Mini-Feature
    Was ist das Besondere an einem Mini-Feature? Warum ist es für die Hörer so attraktiv - aber für die Journalisten so aufwendig zu produzieren?
  • Die Vox Pop
    Was bedeutet Vox Pop?
    Wann sollte die „Stimme des Volkes“ im Radio zu hören sein? Wie stellt man eine interessante Vox Pop zusammen?
  • Die Diskussion am Runden Tisch
    Wie bringt man als Journalist Vertreter verschiedener Meinungen an einem Tisch zusammen - so, dass für den Hörer eine informative Diskussion entsteht?
  • Der Kommentar
    Warum sollen Journalisten im Kommentar ihre Meinung sagen dürfen, in den anderen Stilformen aber neutral und objektiv bleiben? Wie schreibt man einen überzeugenden Kommentar? Welchen Nutzen hat der Hörer von Kommentaren?
  • Der Einsatz von O-Tönen
    O-Töne machen Radiobeiträge lebhafter und interessanter für den Hörer. Aber nicht jeder O-Ton ist sinnvoll. Was muss man beachten? Und wann lässt man O-Töne besser weg?

Downloads

  • Datum 19.12.2005
  • Drucken Seite drucken
  • Permalink https://p.dw.com/p/7c1X
  • Datum 19.12.2005
  • Drucken Seite drucken
  • Permalink https://p.dw.com/p/7c1X